Beschreibung
Beschreibung
Wer mit Daten von Menschen arbeitet, trägt Verantwortung. Denn der Schutz persönlicher Daten ist ein Grundrecht. Aus der zunehmenden Digitalisierung folgt die Zunahme personenbezogener Daten, die im Gesundheitswesen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Die Befolgung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann für Krankenhäuser existenzrettend sein und ist wesentlich für die vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten.
Kursdauer
ca. 30 Minuten
Inhalte
- Einführung in den Datenschutz
- Fragen, Anregungen und Beschwerden zum Datenschutz
- Bußgelder und Sanktionen
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Anwendung und Begriffe
- 1. Grundsatz: Es muss eine Rechtsgrundlage vorliegen!
- Die weiteren Grundsätze der Datenverarbeitung
- Datenschutzrechte der Patient*innen
- Zusammenarbeit mit externen dienstleistenden Unternehmen
- Datenschutzverletzungen
- Verstöße und Meldepflichten
Teilnahmevoraussetzungen
Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.
Lernziele
- Sie wissen, wie die Grundlagen des Gesundheitsschutzes aussehen.
- Sie wissen, wie Sie Datenschutzverstöße und Geldbußen vermeiden.
- Sie wissen, wie Sie die aktuellen gesetzlichen Vorschriften der DSGVO umsetzen.
Abschluss
Abschlusstest, Zertifikat
Format
Interaktive Elemente
Kompatibilität
Desktop, Mobile, Tablet
Sprache
Deutsch
Thema
Pflichtunterweisungen
Angebot anfordern
Sie möchten diesen Inhalt Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen? Jetzt individuelles Angebot anfordern.
„*“ zeigt erforderliche Felder an